Wandsbek zeigt sich im schönsten Kleid mit viel Natur und geradezu ruhig und idyllisch in den Nebenstraßen. Hier wohnt es sich gut aufgehoben, in dem Stadtteil bekannterweise mit dem meisten Grün in Hamburg.
Der Fluss Wandse führte zur Namensgebung und gab im 16. Jahrhundert die Heimat zum Ansiedeln erster Mühlen am Ufer. Aber auch zur Reinigung von Baumwollstoffen wurde der Fluss genutzt – mit dem Bleichen auf den umliegenden Grünflächen entstand so der Wirtschaftszweig der Kattundruckerei. So manch einer nutzt heute das Ufer der Wandse, um auf der sieben Kilometer langen Strecke zu laufen – vom Kupferteich bis zum Holzmühlenteich. Fast scheint es so, als sei man auf dem Land und nicht auf städtischem Boden – naturnah und doch urban.
Geprägt ist das Flussufer auch durch den vom Wohnobjekt in nur wenigen Minuten fußläufig zu erreichenden Eichtalpark. Zahlreiche verschiedene Eichensorten wurden im 19. Jahrhundert hier angebaut – auf dem Gelände stand einst eine Fabrik zum Gerben von Leder und dafür wurden Laub und Rinde der Bäume gebraucht. Noch heute sind zehn Sorten der Bäume dort zu finden. Zugänglich ist dieser später entstandene öffentliche Park heute für alle: zum Spazieren, Spielen oder einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen.
Auch der angrenzende botanische Sondergarten macht Freude und ist in seiner bunten Farbigkeit eine Wonne für die Augen: Zahlreiche Pflanzenarten laden zum Betrachten, Entdecken und Entspannen ein.